Ein Bausparvertrag kann Ihr Zinsrisko senken!
Aber auch einige 1.000 Euro kosten!
Baufinanzierung - Bausparvertrag
Funktionsweise (vereinfacht)
Bei einem Bausparvertrag legt man zunächst die Bausparsumme fest.
In den ersten Jahren spart man, je nach Anbieter, ca. 40-50 % der Bausparsumme an.
Wenn man diese Schwelle erreicht hat, erhält man die komplette Bausparsumme als Darlehen.
Beispiel:
Bausparsumme 50.000 €,
Einzahlungen 25.000 €
Auszahlung: Darlehen 25.000 Euro + Guthaben 25.000 = 50.000 €
Vorteile
Durch die lange Laufzeit sowie die Zinsfestschreibung über die gesamte Laufzeit, erhält der Kunde eine 100%ige Zinssicherheit.
Für jeden Euro in der Ansparphase erhält er somit eine Zinssicherheit über einen weiteren Euro.
Nachteile
- Die Bausparverträge werden häufig mit geringen Sollzinsen beworben. Die Effektivzinsen liegen häufig deutlich höher, gerade im Zusammenhang mit einer Baufinanzierung.
- Tendenziell ist ein Bausparvertrag ein relativ teures Zinssicherungselement.
- Rund 1% der Bausparsumme erhält der Berater/Vermittler als Provision. Hier könnte es Anreizprobleme geben.